
Deutscher Hotelkongress
Heul doch… oder mach was – wie F&B endlich profitabel wird
Heul doch… oder mach was – wie F&B endlich profitabel wird
Deutscher Hotelkongress

Am 18. Februar 2025 stellen wir beim Deutschen Hotelkongress in Mainz smarte Möglichkeiten vor, mit denen Hotel-Restaurants zum Umsatztreiber werden. Hier die wichtigsten Infos zur Deep Dive Session.

Maximaler Erfolg mit F&B in Hotels
Bei der praxisnahen Veranstaltung «Heul doch... oder mach was - wie F&B endlich profitabel wird» zeigen wir, wie man mit datenbasierten Entscheidungen, innovativen Konzepten und konsequenter Umsetzung den F&B-Bereich gewinnbringend gestalten kann. Unter anderem werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Hotels und Restaurants sofort umsetzen können. Zum Beispiel:
- dynamische Preisstrategien
- personalisiertes Upselling
- optimale Nutzung von Kapazitäten
- smarte Vermarktung kulinarischer Events
- Optimierung der Guest Journey
Wo? DHK, Bühne 3
Wann? 18. Februar 2025, 14:30 Uhr
Das sind unsere Speaker:




Hans R. Amrein (Moderation), Hotel Inside
Der Publizist, Journalist und Hoteltester ist Mitgründer der Fachplattform Hotel Inside, die aus den drei Bereichen Publizistik, Club und Denkfabrik besteht. Sein Schwerpunkt als Referent ist die strategische Positionierung von Hospitality-Betrieben.
Hans R. Amrein ist seit vielen Jahren Publizist und Journalist. Er war in den letzten 20 Jahren für Verlagshäuser in der Schweiz und Deutschland als Zeitschriften-Projektentwickler und Chefredaktor tätig. Von 2009 bis Anfang 2022 war er u.a. Chefredaktor der Fachzeitschrift HOTELIER. Im Herbst 2022 war er Mitgründer der Fachplattform Hotel Inside, die aus den drei Bereichen Publizistik, Club und Denkfabrik besteht.
Amrein ist als Hoteltester unterwegs, ist nebenbei Dozent und Coach an der EHL (Campus Passugg). Sein Schwerpunkt als Referent ist die strategische Positionierung von Hospitality-Betrieben, daneben gibt er Vorlesungen und Seminare zu den Themen „Hoteltrends“ und „Hotelgeschichte“. Amrein hat auch mehrere Bücher verfasst, u.a. im Bereich Hotellerie und Tourismus. Er ist Mitglied in diversen Fach-Jurys, u.a. „Hotelier des Jahres“ und „Hotel Innovations-Award“.
Julia von Deines, Falkensteiner Hotels
Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee. Gleichzeitig ist die leidenschaftliche Gastgeberin Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels.
Julia von Deines ist eine erfahrene Hotelfachfrau und leidenschaftliche Gastgeberin in der Hotellerie. Neben einem Betriebswirtschaftsstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg verfügt sie über umfangreiche Erfahrung in der touristischen Unternehmensberatung und war zudem jahrelang in internationalen 5-Sterne-Hotelketten tätig. Über die Jahre hat sie sich auf die strategische Weiterentwicklung des Commercial-Bereichs spezialisiert.
Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee – Mitglied der Leading Hotels of the World – und gleichzeitig Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels.
Die Falkensteiner Hotels & Residences sind Teil der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), einer der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sechs europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint die FMTG die Bereiche Falkensteiner Hotels & Residences mit derzeit 27 Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, drei Appartement-Anlagen und zwei Premium Campingplätzen, die FMTG Development, die FMTG Invest und den Tourismusberater Michaeler & Partner.
Gerhard Wasem, GL Hotel und Kloster Wasem
Der Geschäftsleiter des Familienbetriebs Hotel, Kloster und Weingut Wasem ist Gründer von MiceRate (heute Duetto), der ersten Revenue Management Software speziell für Events und Vorsitzender des HSMA Expertenkreises MICE.
Gerhard Wasem ist Director of Product bei Duetto und verfügt über einen B.A. im Hotel- und Gastronomiemanagement. Bereits während seines dualen Studiums an der DHBW Ravensburg entwickelte er innovative Ideen für regel- und datenbasiertes Revenue Management im Veranstaltungsbereich. Diese Überlegungen bildeten die Grundlage seiner Bachelorarbeit und führten 2016 zur Gründung von MiceRate, der ersten Revenue Management Software speziell für Events.
Nach dem Studium übernahm Gerhard Wasem die Geschäftsführung des Familienbetriebs Hotel, Kloster und Weingut Wasem, einer Eventlocation für Tagungen und Hochzeiten in Rheinhessen, die an das familieneigene Weingut angegliedert ist. Während der Corona-Pandemie gelang es ihm, MiceRate erfolgreich als führende Softwarelösung für MICE Revenue Management und Buchungsautomatisierung zu etablieren. Seit der Übernahme von MiceRate durch Duetto treibt er als Director of Product die Weiterentwicklung des Produktportfolios voran.
Zusätzlich engagiert sich Gerhard Wasem seit 2022 als Vorsitzender des HSMA Expertenkreises MICE. Er fördert aktiv den Austausch von Wissen und Best Practices innerhalb der Branche: „Mein Ziel ist es, moderne Technologien und datenbasierte Ansätze zu nutzen, um den Veranstaltungsbereich effizienter und profitabler zu gestalten.“
Andri Zinsli, Vice President Sales, aleno
Der Hotelprofi war Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. Als VP Sales berät er heute hunderte von Hotels im DACH-Raum beim Thema Revenue Management und Profitabilität im F&B-Bereich.
Andri Zinsli war F&B Manager und Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. 2021 wechselte der gelernte Hotelfachmann zum Restaurant Management-Software-Anbieter aleno – aus Überzeugung: «Seit ich das System live im Einsatz erlebt habe, bin ich grosser Fan – es hat uns in der täglichen Arbeit enorm unterstützt und geholfen, die Profitabilität zu steigern.» In seiner Funktion als Vice President Sales ist er in Kontakt mit unzähligen Restaurant- und Hotelbetrieben und berät diese, wenn es um Prozessoptimierungen geht.
Ausserdem ist Zinsli Gastreferent an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern und täglich im Austausch mit führenden Personen aus dem Hotel-Business: «Früher habe ich als F&B-Director für ein erstklassiges Hotel gearbeitet - heute bei aleno arbeite ich für hunderte von tollen Hotels und darf mein Wissen täglich gewinnbringend einsetzen.»

Julia von Deines
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der touristischen Unternehmensberatung und war zudem jahrelang in internationalen 5-Sterne-Hotelketten tätig. Über die Jahre hat sie sich auf die strategische Weiterentwicklung des Commercial-Bereichs spezialisiert.
Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee – Mitglied der Leading Hotels of the World – und gleichzeitig Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels. Die Falkensteiner Hotels & Residences sind Teil der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), einer der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sechs europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint die FMTG die Bereiche Falkensteiner Hotels & Residences mit derzeit 27 Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, drei Appartement-Anlagen und zwei Premium Campingplätzen, die FMTG Development, die FMTG Invest und den Tourismusberater Michaeler & Partner.

Andri Zinsli
Andri Zinsli war F&B Manager und Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. 2021 wechselte der gelernte Hotelfachmann zum Restaurant Management-Software-Anbieter aleno – aus Überzeugung: «Seit ich das System live im Einsatz erlebt habe, bin ich grosser Fan – es hat uns in der täglichen Arbeit enorm unterstützt und geholfen, die Profitabilität zu steigern.» In seiner Funktion als Vice President Sales ist er in Kontakt mit unzähligen Restaurant- und Hotelbetrieben und berät diese, wenn es um Prozessoptimierungen geht.
Ausserdem ist Zinsli Gastreferent an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern und täglich im Austausch mit führenden Personen aus dem Hotel-Business: «Früher habe ich als F&B-Director für ein erstklassiges Hotel gearbeitet - heute bei aleno arbeite ich für hunderte von tollen Hotels und darf mein Wissen täglich gewinnbringend einsetzen.»
Das sind unsere Speaker:

Hans R. Amrein (Moderation), Hotel Inside
Der Publizist, Journalist und Hoteltester ist Mitgründer der Fachplattform Hotel Inside, die aus den drei Bereichen Publizistik, Club und Denkfabrik besteht. Sein Schwerpunkt als Referent ist die strategische Positionierung von Hospitality-Betrieben.
Hans R. Amrein ist seit vielen Jahren Publizist und Journalist. Er war in den letzten 20 Jahren für Verlagshäuser in der Schweiz und Deutschland als Zeitschriften-Projektentwickler und Chefredaktor tätig. Von 2009 bis Anfang 2022 war er u.a. Chefredaktor der Fachzeitschrift HOTELIER. Im Herbst 2022 war er Mitgründer der Fachplattform Hotel Inside, die aus den drei Bereichen Publizistik, Club und Denkfabrik besteht.
Amrein ist als Hoteltester unterwegs, ist nebenbei Dozent und Coach an der EHL (Campus Passugg). Sein Schwerpunkt als Referent ist die strategische Positionierung von Hospitality-Betrieben, daneben gibt er Vorlesungen und Seminare zu den Themen „Hoteltrends“ und „Hotelgeschichte“. Amrein hat auch mehrere Bücher verfasst, u.a. im Bereich Hotellerie und Tourismus. Er ist Mitglied in diversen Fach-Jurys, u.a. „Hotelier des Jahres“ und „Hotel Innovations-Award“.

Julia von Deines, Falkensteiner Hotels
Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee. Gleichzeitig ist die leidenschaftliche Gastgeberin Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels.
Julia von Deines ist eine erfahrene Hotelfachfrau und leidenschaftliche Gastgeberin in der Hotellerie. Neben einem Betriebswirtschaftsstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg verfügt sie über umfangreiche Erfahrung in der touristischen Unternehmensberatung und war zudem jahrelang in internationalen 5-Sterne-Hotelketten tätig. Über die Jahre hat sie sich auf die strategische Weiterentwicklung des Commercial-Bereichs spezialisiert.
Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee – Mitglied der Leading Hotels of the World – und gleichzeitig Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels.
Die Falkensteiner Hotels & Residences sind Teil der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), einer der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sechs europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint die FMTG die Bereiche Falkensteiner Hotels & Residences mit derzeit 27 Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, drei Appartement-Anlagen und zwei Premium Campingplätzen, die FMTG Development, die FMTG Invest und den Tourismusberater Michaeler & Partner.

Gerhard Wasem, GL Hotel und Kloster Wasem
Der Geschäftsleiter des Familienbetriebs Hotel, Kloster und Weingut Wasem ist Gründer von MiceRate (heute Duetto), der ersten Revenue Management Software speziell für Events und Vorsitzender des HSMA Expertenkreises MICE.
Gerhard Wasem ist Director of Product bei Duetto und verfügt über einen B.A. im Hotel- und Gastronomiemanagement. Bereits während seines dualen Studiums an der DHBW Ravensburg entwickelte er innovative Ideen für regel- und datenbasiertes Revenue Management im Veranstaltungsbereich. Diese Überlegungen bildeten die Grundlage seiner Bachelorarbeit und führten 2016 zur Gründung von MiceRate, der ersten Revenue Management Software speziell für Events.
Nach dem Studium übernahm Gerhard Wasem die Geschäftsführung des Familienbetriebs Hotel, Kloster und Weingut Wasem, einer Eventlocation für Tagungen und Hochzeiten in Rheinhessen, die an das familieneigene Weingut angegliedert ist. Während der Corona-Pandemie gelang es ihm, MiceRate erfolgreich als führende Softwarelösung für MICE Revenue Management und Buchungsautomatisierung zu etablieren. Seit der Übernahme von MiceRate durch Duetto treibt er als Director of Product die Weiterentwicklung des Produktportfolios voran.
Zusätzlich engagiert sich Gerhard Wasem seit 2022 als Vorsitzender des HSMA Expertenkreises MICE. Er fördert aktiv den Austausch von Wissen und Best Practices innerhalb der Branche: „Mein Ziel ist es, moderne Technologien und datenbasierte Ansätze zu nutzen, um den Veranstaltungsbereich effizienter und profitabler zu gestalten.“

Andri Zinsli, Vice President Sales, aleno
Der Hotelprofi war Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. Als VP Sales berät er heute hunderte von Hotels im DACH-Raum beim Thema Revenue Management und Profitabilität im F&B-Bereich.
Andri Zinsli war F&B Manager und Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. 2021 wechselte der gelernte Hotelfachmann zum Restaurant Management-Software-Anbieter aleno – aus Überzeugung: «Seit ich das System live im Einsatz erlebt habe, bin ich grosser Fan – es hat uns in der täglichen Arbeit enorm unterstützt und geholfen, die Profitabilität zu steigern.» In seiner Funktion als Vice President Sales ist er in Kontakt mit unzähligen Restaurant- und Hotelbetrieben und berät diese, wenn es um Prozessoptimierungen geht.
Ausserdem ist Zinsli Gastreferent an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern und täglich im Austausch mit führenden Personen aus dem Hotel-Business: «Früher habe ich als F&B-Director für ein erstklassiges Hotel gearbeitet - heute bei aleno arbeite ich für hunderte von tollen Hotels und darf mein Wissen täglich gewinnbringend einsetzen.»
3 Fragen an Andri Zinsli
Das Thema F&B ist für viele Hoteliers ein Sorgenkind. Warum tun sich so viele schwer damit, diesen Bereich profitabel zu machen?
Viele Hoteliers betrachten F&B noch immer als notwendiges Beiwerk zum Übernachtungsgeschäft, statt als eigenständige Umsatzquelle. Dazu kommen veraltete Strukturen und die Zurückhaltung, neue Wege zu gehen – sei es durch innovative Konzepte oder digitale Tools. Ich sage immer: Das Problem ist nicht der Gast, sondern die Prozesse dahinter. Wer klare Strukturen schafft und Arbeitsabläufe optimiert, kann selbst aus einem »Sorgenkind« einen echten Umsatzbringer machen. Wichtig ist, den Mut zu haben, Dinge grundlegend zu hinterfragen und neu zu denken.
Du hast viele Jahre in der Luxus-Hotellerie gearbeitet. Was war für dich die größte Herausforderung und welche Lösungen hätten Ihnen damals geholfen?
Während meiner Zeit im Widder Hotel in Zürich war ich Vizedirektor und gleichzeitig Head of F&B für alle Betriebe des Living Circles. Ich war dafür verantwortlich, die F&B-Konzepte laufend zu überprüfen, die Produktivität zu verbessern, die Kosten im Griff zu behalten und die Umsätze zu steigern. Eine der größten Herausforderungen war, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen zu fördern – vom Service über die Küche bis hin zum Marketing. Jede Entscheidung musste optimal abgestimmt sein, damit das Marketing mit starken Geschichten unsere Outlets positionieren und mehr Gäste gewinnen konnte. Gleichzeitig ging es darum, den Gästen ein Erlebnis zu bieten, das über ihre Erwartungen hinausgeht, also »fulfilling the unexpected«.
Was hätte dir damals geholfen, erfolgreicher zu sein?
Eine datenbasierte Lösung wie der Digitale Assistent aleno hätte mir damals geholfen, Prozesse zu straffen, besser zu planen und gezielte Verkaufsstrategien einzusetzen. Mit diesen Tools kann man nicht nur den Umsatz pro Gast steigern, sondern auch die Gästezufriedenheit und die Effizienz im gesamten Betrieb erhöhen.
Kennenlerntermin mit Andri Zinsli
Du bist auch beim DHK und willst gerne mit den F&B-Experten von aleno persönlich sprechen? Vereinbare hier einen 15-Minütigen Kennenlern-Termin direkt vor Ort beim DHK.

7 Gründe, warum der Digitale Assistent aleno auch für dein Hotel ideal ist
1. Mehr Umsatz und Profitabilität
2. Perfekter Gästeservice
3. Effiziente Prozesse und Zeitersparnis
4. Optimales Marketing und bessere Sichtbarkeit
5. Reduktion von No-Shows
6. Auslastungsoptimierung über mehrere Restaurants
7. Einbindung in bestehende Systeme (PMS, POS)

Wissenswertes rund um den Deutschen Hotelkongress
Wann, wie, wo, wer und warum? Antworten auf die 11 wichtigsten Fragen zum DHK gibt es hier.