dhk-header-dsktp
Deutscher Hotelkongress

Heul doch… oder mach was – wie F&B endlich profitabel wird

Heul doch… oder mach was – wie F&B endlich profitabel wird

Deutscher Hotelkongress

dhk-header-dsktp

Am 18. Februar 2025 stellen wir beim Deutschen Hotelkongress in Mainz smarte Möglichkeiten vor, mit denen Hotel-Restaurants zum Umsatztreiber werden. Hier die wichtigsten Infos zur Deep Dive Session.

dhk-aleno-banner

Maximaler Erfolg mit F&B in Hotels 

Bei der praxisnahen Veranstaltung «Heul doch... oder mach was - wie F&B endlich profitabel wird» zeigen wir, wie man mit datenbasierten Entscheidungen, innovativen Konzepten und konsequenter Umsetzung den F&B-Bereich gewinnbringend gestalten kann. Unter anderem werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Hotels und Restaurants sofort umsetzen können. Zum Beispiel:

  • dynamische Preisstrategien
  • personalisiertes Upselling
  • optimale Nutzung von Kapazitäten
  • smarte Vermarktung kulinarischer Events
  • Optimierung der Guest Journey

Wo? DHK, Bühne 3
Wann? 18. Februar 2025, 14:30 Uhr

Das sind unsere Speaker:

Hans Amrein
Julia von Deines
Gerhard Wasem
Andri Zinsli, VP Sales, aleno

Hans R. Amrein (Moderation), Hotel Inside

Der Publizist, Journalist und Hoteltester ist Mitgründer der Fachplattform Hotel Inside, die aus den drei Bereichen Publizistik, Club und Denkfabrik besteht. Sein Schwerpunkt als Referent ist die strategische Positionierung von Hospitality-Betrieben.

Julia von Deines, Falkensteiner Hotels

Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee. Gleichzeitig ist die leidenschaftliche Gastgeberin Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels.

Gerhard Wasem, GL Hotel und Kloster Wasem

Der Geschäftsleiter des Familienbetriebs Hotel, Kloster und Weingut Wasem ist Gründer von MiceRate (heute Duetto), der ersten Revenue Management Software speziell für Events und Vorsitzender des HSMA Expertenkreises MICE.

Andri Zinsli, Vice President Sales, aleno

Der Hotelprofi war Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. Als VP Sales berät er heute hunderte von Hotels im DACH-Raum beim Thema Revenue Management und Profitabilität im F&B-Bereich.

Julia von Deines

Julia von Deines

Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der touristischen Unternehmensberatung und war zudem jahrelang in internationalen 5-Sterne-Hotelketten tätig. Über die Jahre hat sie sich auf die strategische Weiterentwicklung des Commercial-Bereichs spezialisiert.

Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee – Mitglied der Leading Hotels of the World – und gleichzeitig Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels. Die Falkensteiner Hotels & Residences sind Teil der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), einer der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sechs europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint die FMTG die Bereiche Falkensteiner Hotels & Residences mit derzeit 27 Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, drei Appartement-Anlagen und zwei Premium Campingplätzen, die FMTG Development, die FMTG Invest und den Tourismusberater Michaeler & Partner.

 

andri-zinsli2

Andri Zinsli

Andri Zinsli war F&B Manager und Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. 2021 wechselte der gelernte Hotelfachmann zum Restaurant Management-Software-Anbieter aleno – aus Überzeugung: «Seit ich das System live im Einsatz erlebt habe, bin ich grosser Fan – es hat uns in der täglichen Arbeit enorm unterstützt und geholfen, die Profitabilität zu steigern.» In seiner Funktion als Vice President Sales ist er in Kontakt mit unzähligen Restaurant- und Hotelbetrieben und berät diese, wenn es um Prozessoptimierungen geht.

Ausserdem ist Zinsli Gastreferent an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern und täglich im Austausch mit führenden Personen aus dem Hotel-Business: «Früher habe ich als F&B-Director für ein erstklassiges Hotel gearbeitet - heute bei aleno arbeite ich für hunderte von tollen Hotels und darf mein Wissen täglich gewinnbringend einsetzen.»

Das sind unsere Speaker:

Hans Amrein

Hans R. Amrein (Moderation), Hotel Inside

Der Publizist, Journalist und Hoteltester ist Mitgründer der Fachplattform Hotel Inside, die aus den drei Bereichen Publizistik, Club und Denkfabrik besteht. Sein Schwerpunkt als Referent ist die strategische Positionierung von Hospitality-Betrieben.

 

Julia von Deines

Julia von Deines, Falkensteiner Hotels

Seit 2018 ist Julia von Deines Hotelmanagerin im renommierten Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee. Gleichzeitig ist die leidenschaftliche Gastgeberin Cluster Commercial Lead für neun weitere Falkensteiner Hotels.

 

Gerhard Wasem

Gerhard Wasem, GL Hotel und Kloster Wasem

Der Geschäftsleiter des Familienbetriebs Hotel, Kloster und Weingut Wasem ist Gründer von MiceRate (heute Duetto), der ersten Revenue Management Software speziell für Events und Vorsitzender des HSMA Expertenkreises MICE.

 

Andri Zinsli, VP Sales, aleno

Andri Zinsli, Vice President Sales, aleno

Der Hotelprofi war Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. Als VP Sales berät er heute hunderte von Hotels im DACH-Raum beim Thema Revenue Management und Profitabilität im F&B-Bereich.

3 Fragen an Andri Zinsli

Das Thema F&B ist für viele Hoteliers ein Sorgenkind. Warum tun sich so viele schwer damit, diesen Bereich profitabel zu machen?

Viele Hoteliers betrachten F&B noch immer als notwendiges Beiwerk zum Übernachtungsgeschäft, statt als eigenständige Umsatzquelle. Dazu kommen veraltete Strukturen und die Zurückhaltung, neue Wege zu gehen – sei es durch innovative Konzepte oder digitale Tools. Ich sage immer: Das Problem ist nicht der Gast, sondern die Prozesse dahinter. Wer klare Strukturen schafft und Arbeitsabläufe optimiert, kann selbst aus einem »Sorgenkind« einen echten Umsatzbringer machen. Wichtig ist, den Mut zu haben, Dinge grundlegend zu hinterfragen und neu zu denken.

Du hast viele Jahre in der Luxus-Hotellerie gearbeitet. Was war für dich die größte Herausforderung und welche Lösungen hätten Ihnen damals geholfen?

Während meiner Zeit im Widder Hotel in Zürich war ich Vizedirektor und gleichzeitig Head of F&B für alle Betriebe des Living Circles. Ich war dafür verantwortlich, die F&B-Konzepte laufend zu überprüfen, die Produktivität zu verbessern, die Kosten im Griff zu behalten und die Umsätze zu steigern. Eine der größten Herausforderungen war, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen zu fördern – vom Service über die Küche bis hin zum Marketing. Jede Entscheidung musste optimal abgestimmt sein, damit das Marketing mit starken Geschichten unsere Outlets positionieren und mehr Gäste gewinnen konnte. Gleichzeitig ging es darum, den Gästen ein Erlebnis zu bieten, das über ihre Erwartungen hinausgeht, also »fulfilling the unexpected«.

Was hätte dir damals geholfen, erfolgreicher zu sein?

Eine datenbasierte Lösung wie der Digitale Assistent aleno hätte mir damals geholfen, Prozesse zu straffen, besser zu planen und gezielte Verkaufsstrategien einzusetzen. Mit diesen Tools kann man nicht nur den Umsatz pro Gast steigern, sondern auch die Gästezufriedenheit und die Effizienz im gesamten Betrieb erhöhen.

 

Kennenlerntermin mit Andri Zinsli

Du bist auch beim DHK und willst gerne mit den F&B-Experten von aleno persönlich sprechen? Vereinbare hier einen 15-Minütigen Kennenlern-Termin direkt vor Ort beim DHK.  

7 Gründe für den Einsatz von aleno in deinem Hotel

7 Gründe, warum der Digitale Assistent aleno auch für dein Hotel ideal ist

1. Mehr Umsatz und Profitabilität

Steigere den Umsatz um bis zu 20% und mehr durch KI-optimierte Prozesse, effektives Upselling und Ticketing für kulinarische Erlebnisse.

2. Perfekter Gästeservice

Automatisierte Sitzplatzreservierungen und 360-Grad-Gästeprofile ermöglichen einen individuellen und personalisierten Service – ohne zusätzlichen Aufwand.

3. Effiziente Prozesse und Zeitersparnis

Spare bis zu 28 Stunden pro Woche durch automatisierte Buchungs- und Reservierungsprozesse, inklusive Zwei-Wege-Synchronisierung mit dem Property Management System (PMS).

4. Optimales Marketing und bessere Sichtbarkeit

Tracke und optimiere Kampagnen für mehr Direktbuchungen, erhöhe die Besucherzahlen durch DSGVO-konformes Conversion-Tracking und verbessere dein Markenimage mit individualisierter Kommunikation.

5. Reduktion von No-Shows

Keine Umsatzeinbußen mehr dank No-Show-Gebühren, Vorauszahlungen und gezielter Gästekommunikation.

6. Auslastungsoptimierung über mehrere Restaurants

Nutze KI-basierte Tischzuweisung und flexible Alternativvorschläge, um Kapazitäten optimal zu nutzen – auch über verschiedene Outlets hinweg.

7. Einbindung in bestehende Systeme (PMS, POS)

Integriere aleno nahtlos in dein PMS, Loyalty-Programme, Hotel-Apps und andere Systeme für ein einheitliches Gästemanagement und gezielte Cross-Selling-Optionen.
faq

Wissenswertes rund um den Deutschen Hotelkongress

Wann, wie, wo, wer und warum? Antworten auf die 11 wichtigsten Fragen zum  DHK gibt es hier.